Um einen Überblick über die vergangenen Geowissenschaftlichen Abende zu zeigen, können die alten Flyer angeschaut werden. Des Weiteren stehen die Jahresprogramme im pdf--Format zum Download bereit. Zum Anzeigen der Jahresprogramme kann der
Adobe Reader heruntergeladen werden.
Alle bisherigen Jahresprogrogramme auf einen Blick
2025 | 2024 | 2020 | 2019 |2018 | 2017 | 2016 |2015 |2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007
Aushänge für:
2025 – 2024 – 2023 – 2022 – 2020 – 2019 – 2018 – 2017 – 2016 – 2015 – 2014 – 2013 – 2012 – 2011 – 2010 – 2009 – 2008 – 2007
2025
2024
- Jahresabschluss – Freitag, den 20. Dezember 2024
- 22.11.2024 – Mammute, Elefanten und andere eiszeitliche Säugetiere
- 11.10.2024 – Geologische Eindrücke aus dem Thüringer Schiefergebirge – Geschiebe, Spurenfossilien und Bergbau
- 15.09.2024 – GfG-Exkursion am 15.09. Stoltera
- 09.06.2024 – GfG-Exkursion am 09.06. Tongrube Friedland
- 31.05.2024 18.30 Uhr – „Mit Geschieben gepflastert…“ Rückblicke auf ein ungewöhnliches Geologenleben
- 15.03.2024 19.30 Uhr – Stachelhäuter (Echinodermata) aus oberordovizischen Öjlemyr-Flinten
- 23.02.2024 19.30 Uhr – Faszination Grönland – Impressionen vom Rand des Inlandeises
- 26.01.2024 19.30 Uhr – Das Vulkanmassiv Teide auf Teneriffa im Vergleich mit Vulkanen in Ostsachsen
- GfG-Vorpommern Jahresprogramm 2024
2023
- GfG-Vorpommern wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch
- 18.10.2023 19.00 Uhr im OZEANEUM Stralsund – Der Darss – Ein Bauwerk von Wasser und Wind
- 24.02.2023 19.30 Uhr – Unterwegs zum Nordkap – Pyterlit, Spektrolith, Kärnäit, Varanger-Tillit und versteinerte Trolle
- 20.01.2023 19.30 Uhr – Rhombenporphyre und Basalte im Westen Schwedens: Ziele einer geologischen Reise
2022
- 09.12.2022 19.30 Uhr – Die schönsten Geschiebefunde des Jahres in Bildern und zum Anfassen
- 18.11.2022 19:30Uhr – „Geologie & Landschaft Mecklenburg-Vorpommern“ – eine Buchpräsentation
- 28.10.2022 19:30Uhr – Insekten aus der Zeit des Posidonienschiefers
- 20.05.2022 19:30Uhr – Maare und Maarseen – Zeugnisse eines explosiven Vulkanismus
- 08.04.2022 19.30 Uhr – Andesite und der „Pazifische Feuerring“
2020
- 23.10.2020 – 19:30Uhr – Vulkane der Südlichen Sandwichinseln und heiße Tiefseeschlote – Expedition mit der Polarstern
- 20.09.2020 – GfG-Exkursion am 20.09. nach Göhren
- 07.06.2020 – GfG-Exkursion am 07.06. nach Dwasieden (Rügen)
- Corona-Pandemie: Veranstaltungen an der Universität Greifswald
- VERSCHOBEN!!! 20.03.2020 – 19:30Uhr -Vulkane der Südlichen Sandwichinseln und heiße Tiefseeschlote – Expedition mit der Polarstern
- 21.02.2020 – 19:30Uhr Angebohrte Lithoklasten in Geschieben Rügens – Entstehung, Stratigraphie und Herkunft
- 24.01.2020 – 19:30Uhr Geologie und Landschaft zwischen Massif Central und Pyrenäen
- GfG-Vorpommern Jahresprogramm 2020
2019
- 13.12.2019 – 19:30Uhr GfG-Vorpommern Jahresabschluss im Geologenkeller
- 22.11.2019 19.30 Uhr – Die Natursteine des Ulrich-Epitaphs im Güstrower Dom – eine europäische Spurensuche
- 18.10.2019 19.30 Uhr – Auf Geotour durch die kanadischen Rocky Mountains zur Pazifikküste
- GfG-Exkursion Greifswalder Oie Verschoben auf den 01.10.2019
- 07.06.2019 19.30 Uhr – Die Fauna und Flora des oberoligozänen Consrader Gesteins
- Verschoben auf 07.06.2019!!! 19.30 Uhr – Fossilien aus der Kiesgrube Consrade bei Schwerin
- Wochenende vom 26. bis 28. April 2019 – Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde in Neubrandenburg
- 22.03.2019 19.30 Uhr – Vielfältig, aber anders! Die Seeigel des Silurs von Gotland
- 22.02.2019 19.30 Uhr – Geocaching & Geotope – Geologische Schatzsuche mit GPS
- 25.01.2019 19.30 Uhr – Zwischen Nidden und Narwa: Meteoritenkrater, Kugelsandsteine und Kuckersit
2018
- 14.12.2018 19.30 Uhr – Jahresabschluss im Geologenkeller
- 16.11.2018 19.30 Uhr – Azoren: Vulkane im Atlantik
- 26.10.2018 19.30 Uhr – Die Echinodermen aus dem Silur von Gotland
- AUSFALL — 19.10.2018 19.30 Uhr – Die Echinodermen aus dem Silur von Gotland
- GfG-Exkursion am 16.09. in die Tongrube Friedland (Tag des Geotop)
- 03.06.2018 GfG-Exkursion nach Klütz Höved
- 25.05.2018 19.30 Uhr – Der Baltische Glint – ein geomorphologisches Phänomen im Ostseeraum
- Wochenende vom 27. bis 29. April 2018 – Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde in Raben Steinfeld
- 23.03.2018 19.30 Uhr – Der Rapakiwi-Komplex von Nordingrå am Bottnischen Meerbusen
- 23.02.2018 19.30 Uhr – Wallsteine und andere alttertiäre Transgressionskonglomerate
2017
- 15.12.2017 19.30 Uhr – Reise nach Galápagos: Echsen, Schildkröten, Finken und der Einfluss der Plattentektonik auf die Entwicklung endemischer Faunen
- 17.11.2017 19.30 Uhr – Cephalopoden (Kopffüßer) – Aufbau, Lebensweise und ihre erdgeschichtliche Entwicklung
- 17.09.2017 GfG-Exkursion in die Kiesgrube Langsdorf
- 18.06.2017 GfG-Exkursion nach Sassnitz-Dwasieden
- 19.05.2017 19.30 Uhr – Trilobiten: die Herrscher der Meere vor 500 Millionen Jahren
- Wochenende vom 28. bis 30. April 2017 – Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde in Bitterfeld
- 24.03.2017 19.30 Uhr – Ein Trip in die Frühzeit der Erde: Neoproterozoische Flachwasser-Karbonate und glazigene Sedimente in der Finnmark (arktisches Norwegen)
- 24.02.2017 19.30 Uhr – Lugnås – Spurenfossilien und Mühlsteine
- 20.01.2017 19.30 Uhr – Faszination versteinerte Wälder – Zeugnisse vergangener Welten
- GfG-Vorpommern Jahresprogramm 2017
2016
- 06.01.2017 19.30 Uhr – Jahresrückblick und Präsentation der schönsten Funde
- 18.11.2016 19.30Uhr – Der Salzbergbau in Lüneburg und seine Auswirkungen für die Stadt
- 21.10.2016 19.30Uhr – Lofoten – Nordmeerküsten || Geologie und Landschaft
- 18.06.2016 8.30Uhr – GfG-Exkursion in die Kiesgrube Basedow
- 05.06.2016 8.45Uhr – GfG-Exkursion in die Kreidegrube Promoisel
- 18.03.2016 – 19.30Uhr – Die Pflanzen- und Tierwelt des Bernsteins
- 32. Jahrestagung der GfG in Fehrenbötel – Freitag 22. – Sonntag 24. April 2016
- 18.03.2016 – 19.30Uhr Knochenfische (Teleostei) aus den Lias-Tongruben von Grimmen und Dobbertin
- 19.02.2016 – 19:30Uhr – Marine Transgressionen im Ostseeraum während des Quartärs
- 22.01.2016 – 19:30Uhr – Basaltschlote und Tuffe in Südschweden – Zeugen eines mesozoischen Riftvulkanismus
2015
- 08.05.2015 – 19:3Uhr – Flora und Fauna der Rügener Schreibkreide
- 20.03.2015 – 19:30Uhr – Körper- und Spurenfossilien in unterkambrischen Geschieben
- 20.02.2015 – 19:30Uhr – Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) auf Rügen und die paläogeographische Entwicklung des südwestlichen Ostsee-Gebietes
- 23.01.2015 – 19:30Uhr – Rafting im Grand Canyon – Eine geologische Zeitreise durch phantastische Landschaften
2014
- 21.11.2014 – 19:30Uhr – Kanarische Küsten: von El Hierro bis La Graciosa
- 17.10.2014 – 19:30Uhr – Geologische Exkursion durch Südnorwegen
- 07.09.2014 – Exkursion Hinterpommern
- 29.06.2014 – Exkursion Kiesgrube Groß Roge
- 09.05.2014 – 19:30Uhr – Die unterjurassische Wirbeltierfauna der Tongrube Grimmen (Nordostdeutschland)
- 28.03.2014 – 19.30Uhr – Kostbarkeiten aus dem Geologischen Museum Raben Steinfeld
- 28.02.2014 – 19.30Uhr – Geologische Streifzüge durch Hinterpommern (Zachodniopomorskie)
- 24.01.2014 – 19.30Uhr – Die Zementsteine der Greifswalder Oie – Zeugen der Öffnung des Nordatlantiks im Untereozän
- GfG-Vorpommern Jahresprogramm 2014
2013
- 13.12.2013 – 19.30 Uhr – Vulkane und Eiszeiten im Nordwesten der USA
- 15.11.2013 – 19.30 Uhr – Historische Nutzung der Kreidekalke des Malchower Bezirkes
- 18.10.2013 – 19.30 Uhr – Pleistozäne Vergletscherung und Paläoklima im Hochgebirge der Mongolei
- Sammeln in der Kiesgrube Müssentin – 14.09.2013
- Besuch der Geologischen Landessammlung in Sternberg – 15.06.2013
- 24.05.2013 – 19.30 Uhr – Umwelt und Mensch am Kreuzweg – Der östliche Mittelmeerraum in der Altsteinzeit
- 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde Freitag 26. – Sonntag 28. April 2013
- 15.03.2013 – 19.30 Uhr – Die Mikropaläontologie im Dienste der Paläobiologie
- 22.02.2013 – 19.30 Uhr – Stratigraphie und Eisrandlagen des Weichsel-Glazials in Deutschland und Polen
- 25.01.2013 – 19.30 Uhr – Wie gefährlich sind die Vulkane Süditaliens?
2012
- Die Sektion Vorpommern wünscht ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013
- 14.12.2012 – 19.30 Uhr – Jahresrückblick und Präsentation der schönsten Funde
- 16.11.2012 – 19.30 Uhr – Neue Ergebnisse geologischer Untersuchungen entlang der Erdgastrassen OPAL und NEL
- 19.10.2012 – 19.30 Uhr – Fossilien aus dem Faxe-Kalk in Dänemark
- Geologische Exkursion nach Rügen – am Freitag den 20.Juli
- Achtung Terminänderung – 23.06.2012 – 19.30 Uhr – Besuch der Geologischen Landessammlung in Sternberg
- 11.05.2012 – 19.30 Uhr – Die mitteleozäne Fossillagerstätte Eckfelder Maar
- 28. GfG-Jahrestagung in Lübeck – vom 13.-15. April
- 13.03.2012 – 19.30 Uhr – Geologische Spuren in der Stadt Stralsund
- AUSFALL — Der „Inselbergegletscher“-Vulkan – eine Collage zum Eyjafjallajökull auf Island
2011
- Jahresabschlußtreffen fällt leider aus!
- 18.11.2011 – 19.30 Uhr – Tonvorkommen und ihre Nutzung in M-V
- 21.10.2011 – 19.30 Uhr – Die schwedische Insel Rödö – Innenansichten eines Granitplutons
- Geowissenschaftliche Exkursion nach Hiddensee 24.09.2011
- Geschiebekundliche Exkursion nach Rügen 08.07.2011
- 20.05.2011 – 19.30 Uhr – Flutbasalte in Indien – Exkursion zu den Dekkan-Trapps
- 27. GfG-Jahrestagung in Zarrenthin Freitag 14. – Sonntag 17.04.
- 11.03.2011 – 19.30 Uhr – Das Eem in Norddeutschland
- 18.02.2011 – 19.30 Uhr – In every rock ticks a clock: Kosmogene Nuklide und die pleistozäne Vergletscherung Neuseelands
- 21.01.2011 – 19.30 Uhr – Grönland – Forschung zwischen kalbenden Gletschern und reißenden Schmelzwasserströmen
2010
- 17.12.2010 19.30 Uhr – Jahresrückblick und Präsentation der schönsten Funde
- 19.11.2010 19.30 Uhr – Spuren der jüngsten Eiszeit im Nordwesten der USA
- 15.10.2010 19.30 Uhr – Kristalline Gesteine im schwedischen Nationalpark „Hohe Küste“
- 13.09. – 17.09.2010 – DEUQUA-Tagung Greifswald
- 02.07.2010 – Geologische Exkursion nach Rügen
- 05.06.2010 19.30 Uhr – Kinderumwelttag im NUP – Minerale und Gesteine berühren
- 07.05.2010 19.30 Uhr – Die Kalksteininseln der Ostsee – Geologie und Landschaft
- 16.04. – 18.04.2010 – 26. GfG-Jahrestagung in Sternberg
- 12.03.2010 19.30 Uhr – Erdbeben im südlichen Ostseeraum: Ursachen und Wirkungen
- 19.02.2010 19.30 Uhr – Insekten aus Geschieben und Schollen der Eiszeit
2009
- !!!AUSFALL!!! 18.12.2009 – 19:30Uhr – Jahresrückblick und Präsentation der schönsten Funde
- 18.12.2009 – 19:30Uhr – Jahresrückblick und Präsentation der schönsten Funde
- 20.11.2009 – 19:30Uhr – Korsika-Exkursion 2009
- 16.10.2009 – 19:30Uhr – Geologische Reise zu den Granitgebieten im Norden Schwedens
- 26.09.2009 – Geschiebeexkursion nach Rügen
- 10.07.2009 – Geologische Exkursion nach Sternberg und Umgebung
- 05.06.2009 – 07:30Uhr – Kinderumwelttag auf der BUGA Schwerin – Geologie zum Anfassen
- 15.05.2009 – 19:30Uhr – Geologie und Landschaft der dänischen Ostseeinsel Bornholm
- 03.04. – 05.04.2009 – 25. GfG-Jahrestagung in Sielbeck/Eutin
- 27.03.2009 – 19:30Uhr – 14 Monate im Eis – eine Geologin auf der Antarktis-Forschungsstation „Neumayer“
2008
- 12.12.2008 – 19.30Uhr – Jahresrückblick
- 21.11.2008 – 19.30Uhr – Südskandinavische Impressionen – Ein Exkursionsbericht
- 17.10.2008 – 19.30Uhr – Leben und Sterben der Trilobiten (Deilappkrebse)
- 20.09.2008 – Geschiebeekxursion nach Rügen
- 20.06.2008 – 19.30Uhr – Einführung in die Geologie Skandinaviens
- 16.05.2008 – 19.30Uhr – Orbiculargesteine – wie entstehen sie und wo sind sie zu finden?
- 18.04. – 20.04.2008 – 24. GfG-Jahrestagung in Flensburg
- 14.03.2008 – 19.30Uhr – „Sternberger Kuchen“ – ein paläontologischer Leckerbissen und seine Zutaten
- 15.02.2008 – 19.30Uhr – Ein alttertiärer Lokalgeschiebety aus Vorpommern – sein Fossilien, Entstehung und Verbreitung
- 18.01.2008 – 19:30Uhr – Ostrakoden in paläozoischen Geschieben
2007
- 14.12.2007 19.30 Uhr – Die schönsten Geschiebefunde des Jahres in Bildern und zum Anfassen
- 16.11.2007 19.30 Uhr – Ostrakoden in paläozoischen Geschieben
- 19.10.2007 19.30 Uhr – Was verbirgt sich hinter dem Greifswalder Geosite-Projekt?
- 22.09.2007 – Geschiebeexkursion nach Rügen
- 07.07.2007 – Exkursion in die Lias-Tongrube Grimmen
- 23.06.2007 – Segeltörn zur Greifswalder Oie – Exkursion und Kartierung
- 18.05.2007 – 19.30Uhr – Die bunte Welt der Rapakiwi
- 23. GfG-Jahrestagung in Lüneburg 20.04. – 22.04.2007
- 16.03.2007 – 19.30Uhr – Einfuhr von Natursteinen und mineralischen Rohstoffen nach Mecklenburg-Vorpommern in vorindustrieller Zeit
- 16.02.2007 – 19.30Uhr – Fossilien aus flachmarinen Ablagerungen des baltischen Mitteljuras