Monatsarchiv: Januar 2025

31.01.2025 – Hotspot Hawaii: Geologie, Vulkane und Traumlandschaften auf Big Island und Kauai

Die Inselkette von Hawaii mitten im Pazifik besteht aus acht großen Inseln, die von Vulkanen geprägt werden. Sie sind – wie auch ihre inzwischen submarinen Vorläufer, die sich als Seamounts bis vor die Küste Kamtschatkas verfolgen lassen – das Ergebnis eines Hotspot-Vulkanismus. Dieser Hotspot markiert den Bereich einer Temperaturanomalie im Oberen Erdmantel, die von einem Mantelplume verursacht wird. Er besteht aus diapirartig aufsteigendem heißen Mantelmaterial, welches an der Grenze zwischen Erdkern und Erdmantel aufgeheizt wurde. Infolge der Bewegung der Pazifische Platte mit etwa 8 cm pro Jahr über diesen relativ ortsfesten Hotspot nach Nordwesten sind seit über 80 Millionen Jahren...

Jahresprogramm 2025

Liebe Geschiebefreunde, das Jahresprogramm für 2025 ist thematisch wieder breit gefächert. Wir beginnen die Greifswalder Geowissenschaftlichen Abende mit einem Vortrag über die traumhaften Hawaii-Inseln und dem größten aktiven Vulkan der Erde. Danach folgen Beiträge über seltene Pflanzenfunde in norddeutschen Geschieben sowie über die einzigartige Fauna und Flora einer tropisch warmen Lagunenlandschaft vor ca. 150 Millionen Jahren in Süddeutschland mit Urvögeln und Flugsauriern. Auch über den etwa 30 Millionen Jahre älteren, aber nicht weniger berühmten Dinosaurier Emausaurus ernsti aus der Lias-Tongrube Grimmen gibt es neue Untersuchungsergebnisse zu berichten. Die GfG-Jahrestagung und auch die Führung durch die Geologische Landessammlung in Sternberg stehen...